EVENTS

Haus Mandelblüte

14. Juli 2020

klezmer musik

Suitcase of Grace – Ein Koffer voll Musik

Seit März 2020 war unser Hof in Haus Mandelblüte verwaist, Seven-Eleven als auch das Loblocher Weinzehnt konnten nicht stattfinden. „Nur“ unsere Feriengäste freuten sich, und genießen ihn – dafür umso mehr!
Im Juli 2020 konnten wir dann endlich mit Kultur wieder auffahren. Und mit was für einem Programm! Suitcase of Grace hat uns alle mit einem phantastischen Programm verwöhnt.
Coversongs sind nicht gleich Coversongs. Das beweist die Mannheimer Band Suitcase of Grace bei ihren Konzerten stehts aufs Neue. Im Herbst 2018 gegründet, hat sich die Band durch überzeugende Konzerte eine beachtliche Fangemeinde erspielt. Auf kleinen Bühnen fühlen sich Suitcase of Grace wohl, akustisch auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Alles was die Band antreibt, ist die Liebe zur Musik. Gespielt werden Coverversionen der Lieder, mit denen die Bandmitglieder aufgewachsen sind. Mittelpunkt der Gruppe ist die charismatische Sängerin Grace, die es bereits vom ersten Ton an versteht, das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Stimme in ihren Bann zu ziehen. Zusammen mit den erfahrenen Musikern ihrer Band interpretiert sie unter anderem Songs von Tom Waits, Bruce Springsteen, The Church, The Smiths, The Beatles oder R.E.M in eigenständigen, überraschenden Coverversionen. Ein abwechslungsreicher und spannender Abend war garantiert – bingo!

Suitcase of Grace sind:
Grace (Gesang)
Roger Münzenmayer (Schlagzeug, Gitarre, Gesang)
Frank Sponagel (Gitarre, Harp, Gesang)
Daniel Castillo (Bass, Gesang)

Kontakt:
Roger Münzenmayer
E-Mail: suitcaseofgrace@online.de
Telefon: 0171 1260211

2020 07 Suitcase Of Grace 1 10 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 11 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 12 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 13 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 14 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 15 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 16 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 17 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 18 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 19 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 24 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 25 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 26 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 28 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 3 1024x683
2020 07 Suitcase Of Grace 1 7 1024x682
2020 07 Suitcase Of Grace 1 9 1024x682


10. Dezember 2019

Stefan Werdelis – „Auf die Plätzchen fertig los – II“

Alle Jahre wieder kommt die vielleicht geprägteste und belastetste Zeit auf uns zu. Symbole, Gerüche, Gebräuche, Klänge und Klischees … alle unübersehbar, viele nicht totzukriegen manche sehr liebgewonnen.
Das Zusammensitzen und sich Vorlesen und Erzählen lassen gehört auch dazu.
Stefan hat liebgewonnene und neue überraschend unverbrauchte Texte zu Gehör und zum Mitgefühl gebracht und natürlich die eine oder andere nicht nur vorweihnachtliche Beobachtung aufgespießt und augenzwinkernd kommentiert.
In der Hoffnung, dass dem Einen oder der Anderen ein adventliches Licht aufging oder die Freude der Weihnachtsbotschaft neu zwischen den Zeilen und Gedanken gelegentlich aufblitzte … Ja, es blitzte sehr und schön!
Vielen Dank mal wieder, lieber Stefan.

12. November 2019

klezmer musik

Ede Eber-Huber- „Songs uff Pälzisch un´Auswärdisch“-

Mit seinem Soloprogramm „Songs uff Pälzisch un´ Auswärdisch“ beschreitet Ede wieder neue musikalische Wege. Mit routiniertem Gitarrespiel auf der 12 saitigen Western-Gitarre und viel Gefühl in der Stimme bot er ein abwechslungsreiches, musikalisches und authentisches Programm für Freundinnen und Freunde hausgemachter Unplugged-Musik. Mit eigenen Pfalz-Songs – auch aus dem Programm der „Uffbasse Palzbänd“ – wie „Isch sitz do on dem Dock uff´m Kai“ (Musik: Otis Redding -Sitting on the dock of the Bay),“Wie en Plaschderschdää“ (Bob Dylan – Like a Rolling Stone), „Kummen z´samme“ (Beatles – Come together) oder „Schwamm Driwwer“ (CCR-Green River) hat er dabei das Pfälzische aus dem meist alleinigen „Weck-Worschd-un-Woi“ – Thema ein wenig herausgehoben und mit etwas mehr Lyrik, Liebe, Hass und Romantik zu bereichert. Daneben gab es neue Pfalz-Songs vom Uffbasse Palzbänd-Bassisten Christian Stolina („Du schaffschd misch“, „Loss,loss, loss mich doch in Ruh“) und aus dem Erfolgs-Musical „Rock un´Riesling“. Auf vielfachen Wunsch stand auch die heimliche Hymne „Palzlied“ vun de Anonyme Giddarischde auf der Playlist.

Neben den Palzsongs gab es auch „Auswärdisches“ auf Englisch zu hören u.a. von Tom Petty, Sting, und Neil Young

Der prall gevollte Gewölbekeller spricht für sich!

2019 11 Ede Huber 1 11 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 15 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 17 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 18 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 19 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 22 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 26 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 27 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 29 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 3 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 34 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 39 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 4 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 6 1280x960
2019 11 Ede Huber 1 7 1280x960


15. Oktober 2019

WEINLESE

Die „Weinlese“ des Brot & Kunst-Verlags kombiniert die Verkostung eines Pfälzer Weißweins mit dem Vortrag von Lyrik, begleitet von musikalischen Beiträgen. Im Sommer 2018 kam die neu gezüchtete Weinsorte „Rebzeilen“ in Kooperation zwischen einer Winzerfamilie aus Maikammer an der Weinstraße und dem Brot & Kunst-Verlag auf den Markt. Neben dem Etikettendesign steuerte der Verlag Texte von sechs Autoren bei, die nun auf den Rücketiketten der Weinflaschen abgedruckt sind. Die lyrischen Beiträge an diesem Abend stammen von Maurice Moel (Karlsruhe), Freddy Mork (Maikammer), Jack Savant (Haßloch) und Florian Arleth (Haßloch). Musikalische Untermalung kommt von Second Room Left (Neustadt). Informationen zu den Autor*innen wie auch dem Wein finden sich unter www.brotundkunst.com.

10. September 2019

klezmer musik

Moonshine Dew – Finest Bluegrass Music

Mit traditionellem amerikanischem Musikstil, der um 1940 unter Einfluss Irischer, Afro-amerikanischer und Gospelmusik entstand, hat die Bluegrass Band Moonshine Dew einen wundersamen Abend beschert.
Bekannt wurde diese Musikrichtung vor allem durch den Mandolinenspieler Bill Monroe. Der Name Bluegrass ist eine Anlehnung an das bläuliche Gras in Monroe’s Heimat Kentucky. Klanglich ist die Musik geprägt durch die typische Instrumentierung Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass. Die beschwingten Melodien verbreiten eine fröhliche Stimmung, obwohl die Texte oft auch tiefsinnig oder traurig sind.
Die Musiker-/innen aus der Pfalz und den USA lernten sich auf Sessions, die diesen traditionellen Musikstil pflegen, kennen und gründeten 2018 die Bluegrass Band „Moonshine Dew“. Heri Wehner (Gitarre, Gesang, Dobro), Joachim Kirchhoff (Banjo, Gesang), Ingolf Mahlich (Kontrabass, Mandoline, Gesang) sowie Gastmusiker Ute Wehner-Linder (Gesang, Ukulele) und Max Kirchhoff (Fiddle) unterhielten unsere Gäste auf höchstem Niveau. Trotz der recht kühlen Temperaturen war die Stimmung angenhem aufgeheizt und entspannt.

Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

P1290800 Klein 1024x682
P1290804 Klein 1024x682
P1290807 Klein 1024x682
P1290808 Klein 1024x683
P1290828 Klein 1024x682
P1290784 Klein 1024x682
P1290785 Klein 1024x682
P1290786 Klein 1024x682
P1290791 Klein 1024x682


6. August 2019

klezmer musik

Nice Surprise

In wechselnder Besetzung boten uns die Musiker Matthias Coenen und Klaus Schell ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das uns den Sommerabend so richtig genießen ließ – trotz eines heftigen Regenschauers.

Die Formation Nice Surprise bewies ihre vielfältige Songauswahl. Nie-gehörtes, Selten-gehörtes und Gern-gehörtes und (Un-erhörtes) wurden bunt gemischt. Durch die beiden Gitarristen Matthias Coenen und Klaus Schell bestand jedoch unverkennbar eine Affinität zu Sting und Clapton.

Um dem Bandnamen gerecht zu werden, waren die beiden Sängerinnen Franzesca Kapper und Lena Jöst auf der Bühne – und in unserem Wohnzimmer – zu hören.
Der Abend war aufgrund der Schauereinlage besonders dynamisch-flexibel, sowohl was die Musiker als auch unsere Gäste anging. Die Stimmung hat das nur noch weiter gehoben!

Nice Surprise 1 1280x960
Nice Surprise 10 1280x960
Nice Surprise 11 1280x960
Nice Surprise 12 1280x960
Nice Surprise 2 1280x960
Nice Surprise 3 1280x960
Nice Surprise 4 1280x960
Nice Surprise 5 1280x960
Nice Surprise 6 1280x960
Nice Surprise 7 1280x960
Nice Surprise 8 1280x960
Nice Surprise 9 1280x960

22. Januar 2019

klezmer musik

Ede-Musik vom Feinsten

Acoustic Guitar Songs zum Jahresbeginn
Mit seinem Soloprogramm „Acoustic Guitar Songs“ beschreitet Ede Eber-Huber wieder neue musikalische Wege. Mit routiniertem Gitarrenspiel auf der 12 saitigen Takamine und viel Gefühl in der Stimme bietet er ein abwechslungsreiches, musikalisches und authentisches Programm für Freundinnen und Freunde hausgemachter Unplugged-Musik von Arlo Guthrie über Bob Dylan, John Denver, Tom Petty bis Neil Young.

Es war ein sehr harmonischer, gemütlicher und entspannter Abend. Vielen Dank dafür, Ede!

P1280281 1280x960
P1280283 1280x960
P1280288 1280x960
P1280290 1280x960
P1280296 1280x960
P1280299 1280x960
P1280301 1280x960
P1280306 1280x960
P1280313 1280x960
P1280315 1280x960


4. Dezember 2018

klezmer musik

Stefan Werdelis

Ein Abend mit Stefan Werdelis zur Advents- und Weihnachtszeit
Passend Weihnachten hat er ein Programm zusammen gestellt, das uns sicherlich sowohl zu herzhaftem Lachen, zum Wundern als auch zum Nachdenken bewegt. Es wird, wie immer bei Stefan Werdelis, ein Abend voller Humor und voller Tiefgründigkeit! Hier ein paar Worte zum Programm von Stefan Werdelis:

Weihnachtsmann von Thomas Gsella

Ein Traumberuf, der Weihnachtsmann!
Man packt die schwarze Rute aus
Und schnauzt die kleinen Kinder an –
Pardon: Das macht der Nikolaus.

Ein Traumberuf, der Weihnachtsmann!
Auf seines Herzens Rat hin
Zerreißt man seinen Mantel, dann –
Pardon: Das tut Sankt Martin.

Ein Traumberuf, der Weihnachtsmann!
Froh schafft man die Geschenke
Gold, Weihrauch und auch Myhrre ran –
Pardon: Das ist die Wencke

Auf die Plätzchen! Fertig! Los!

Am Barbaratag sich unterhalten und einstimmen lassen auf (fast) alle Facetten des scheinbar ewig und verläßlich wiederkehrenden Symbol-, Gefühl-, Konsum-, Beziehungschaos namens „Weihnachten“.
Das alles mit Mitteln der Poesie und literarischen Inspiration.
Gesammelt, ausgewählt und launig vorgetragen von Stefan Werdelis.
Somit: Es wird natürlich auch gehen um Gott, Glauben, Unglauben, Teufel, Tannenbaum, Nikolaus, Weihnachten und artverwandten Terminen.

Wenn das keine Einladung für einen wundervollen Abend in der Adventszeit war– oder!? Es war genauso fantastisch, wie die Einladung geklungen hat! Auf ein nächstes Mal, lieber Stefan!

15 Kw34 1 0001 1280x960
15 Kw34 1 0002 1280x960
15 Kw34 1 0006 1280x960
15 Kw34 1 0007 1280x960
15 Kw34 1 0011 1280x960
15 Kw34 1 0012 1280x960
15 Kw34 1 0013 1280x960
15 Kw34 1 0015 1280x960
15 Kw34 1 0016 1280x960
15 Kw34 1 0018 1280x960
15 Kw34 1 0019 1280x960
15 Kw34 1 0020 1280x960
15 Kw34 1 0021 1280x960
15 Kw34 1 0022 1280x960
15 Kw34 1 0023 1280x960
15 Kw34 1 0025 1280x960
15 Kw34 1 0026 1280x960
15 Kw34 1 0033 1280x960

13. November 2018

klezmer musik

Sonsuave
Irish Folk, Chansons, Klezmer und Eigenkompositionen

Es ist unglaublich, wie schnell mal wieder die Zeit vergeht! Bei heißen Temperaturen haben wir gedacht, wie gut das Novemberprogramm doch in die „Voradventszeit“ paßt. Kürzere Tage, längere Nächte, kühlere Temperaturen, Rückkehr in die heimeligen warmen vier Wände, melancholisch angehauchte Stimmung. Und nun – ruck zuck – ist es schon so weit…

Sonsuave! Hinter dem Duo verbergen sich Christiane Schalk und Frank Reifenstahl, zwei fantastische Musiker, die fetzig-rhythmische Instrumentalstücke, stimmungsvolle Balladen und zarte Liebeslieder bieten, interpretiert mit Whistles, Flöten, Gitarren und mehr, gesungen in verschiedenen Sprachen. Sonsuave begeistern nicht nur mit der Vielfalt ihres Repertoires, sondern auch mit dem überraschenden Reichtum an Klangfarben, die sie ihren Instrumenten entlocken.

Das Duo verwebt in seinen Konzerten geschmackvolle Eigenkompositionen mit sensiblen Arrangements bekannter und weniger bekannter Stücke z.B. aus Irland, Frankreich, Spanien, Südamerika und den Balkan, zu Herzen gehenden und mitreißenden Stimmungen von Chanson, Klezmer, Folk, Jazz und anderen Genres zu einem einmaligen Erlebnis.

Es war genau das Richtige, um den November mit harmonisch-fröhlich-dynamischen Klängen zu erfrischen. Und um gemeinsam die Gewölbekeller Saison zu eröffnen. Ein rundum gelungener Abend. Vielen Dank Euch allen!

15 Kw34 1 0001 1280x960
15 Kw34 1 0003 1 1280x960
15 Kw34 1 0005 1 1280x960
15 Kw34 1 0012 1 1280x960
15 Kw34 1 0013 1 1280x960
Sonsuave 1
Sonsuave 2
Sonsuave 3
Sonsuave 4



16. Oktober 2018

klezmer musik

Haardt of Gold
Acoustic Guitar Songs nochmal im Hof

Bereits den Sommer über waren die Drei bei diversen Gelegenheiten im Raum Neustadt zu hören und zu genießen. Für diejenigen, die „Haardt of Gold“ noch nicht kennen, hier ein kleiner Einblick:

Haardt of Gold“ – das sind Ute Wehner-Linder, Heri Wehner und Ede Eber-Huber, altbekannte Neustadter „Unplugged-Rocker“, in der Region bekannt durch viele Auftritte u.a. im Konfetti, und in Weingütern rund um Neustadt.

Songs, neuerdings auch von den Beatles und den Rolling Stones, schon länger von den Eagles, Neil Young, America, Crosby, Stills, Nash and Young, Bob Dylan, Arlo Guthrie und eigene Acoustik-Versionen von Dire Straits, Creedence Clearwater Revival, also die Songs der Woodstock-Generation werden mit verschiedenen akustischen Gitarren, Okulele, Harps und harmonischen Dreiklang-Chorsätzen vorgetragen.

Die Band, die in dieser Konstellation schon seit über 20 Jahren zusammen musiziert, legt großen Wert auf Abwechslung und Spielfreude. Viele Songs laden zum Mitsingen ein, wie Klassiker von CCR, den Beatles oder den Rolling Stones. Auch aktuellere Songs stehen auf dem Programm von Dixie Chicks, Norah Jones, Avicii und Sheryl Crowl. Und es gibt auch richtig gute Zuhörnummern mit exzellenten Gitarrensoli und genialen Gesangsparts.

Ede Eber-Huber 12-seitige Gitarre, Harp, Percussion, Vocals
Heri Wehner Gitarren, Vocals
Ute Wehner-Linder Percussion, Vocals, Okulele

Da der Wettergott gütig war, fand das Programm im Hof statt. Und das im Oktober!

Warm angezogen, war es mal wieder ein sehr lockerer, fröhlicher, entspannter Abend im Haus Mandelblüte. Erneut: Herzlichen Dank, Euch Dreien!

15 Kw34 1 0007 640x480
15 Kw34 1 0010 640x480
15 Kw34 1 0011 1 640x480
15 Kw34 1 0012 640x480
15 Kw34 1 0013 640x480
15 Kw34 1 0014 640x480
15 Kw34 1 0017 640x480
15 Kw34 1 0022 640x480
15 Kw34 1 0027 640x480
15 Kw34 1 0028 640x480
15 Kw34 1 0033 1 640x480
15 Kw34 1 0034 1 1280x960


4. September 2018

klezmer musik

Smiling Voices Trio
Stimmungsvoller Abend mit verzaubernder Musik!

Was für ein fantastischer Sommer für’s Wohlergehen von uns Menschen (weniger für die Natur ..). Auch der Spätsommer verspricht, wunderschön zu werden. Da hieß es natürlich: Seven-Eleven noch mal im Hof!

Das SMILING VOICES TRIO verzaubert mit stimmungsvoller Musik seine Gäste. Sina Kohlenberger, Ann-Christin Reese und Fränzi Spengler singen Eigenkompositionen und ausgewählte Covers über die Liebe und damit über das, was uns alle antreibt, bewegt, glücklich oder traurig macht. Die Songs werden in von Sina speziell für das Trio geschriebenen Arrangements präsentiert.
Markenzeichen der Band ist der saubere dreistimmige Satzgesang, dem die Zuhörer stets hingerissen lauschen und der jedes Konzert zu einem wahren Ohrenschmaus werden läßt.
Mit im Team ist Higgins, der das Akustik-Trio als Bassist bei den Auftritten unterstützt und in Untergrombach die Gitarrenschule Higgins & Sina sowie ein Tonstudio betreibt.

2014 veröffentlichte das Trio seine erste CD. Die zweite CD ist derzeit mit der aktuellen Besetzung in Arbeit.

Man durfte sich auf einen Abend freuen, der zu Herzen geht und wahre Freude bereitet. Und so war es auch! Es war ein genial passendes Programm für die leicht melancholische Spätsommerzeit bei ruhigen, sonnenreichen Tagen und angenehmen Temperaturen auch am Abend. Vielen Dank!

15 Kw34 1 0002 640x480
15 Kw34 1 0003 640x480
15 Kw34 1 0004 640x480
15 Kw34 1 0005 640x480
15 Kw34 1 0011 640x480
15 Kw34 1 0018 640x480
15 Kw34 1 0020 640x480
15 Kw34 1 0021 640x480
15 Kw34 1 0024 640x480
15 Kw34 1 0033 640x480
15 Kw34 1 0034 640x480
15 Kw34 1 0036 640x480

9. Mai 2018

klezmer musik

Klara Truong und Udo Boppré
Ein musikalischer Abend wie gemalt!

Wir haben beide kürzlich in Neustadt bei einem gemeinsamen Auftritt erleben können und dachten sofort, dass sie ausgezeichnet in unsere Seven-Eleven Programm passen. Umso größer war die Freude, als Klara und Udo umgehend zusagten.

Die Sängerin Klara Truong begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, die sowohl kraftvoll virtuos als auch bei einfühlsamen, sensiblen Passagen überzeugt. Je nachdem, was der jeweilige Song erfordert, begleitet sie sich dabei selbst – entweder mit Klavier oder Gitarre. Als Duett wird sie von Udo Boppré ergänzt, der den Stücken mithilfe abwechslungsreich eingesetzter Percussion einen erfrischend neuen Touch verleiht.

Im Haus Mandelblüte in Neustadt präsentierten die beiden Musiker ein Repertoire ausgewählter Pop-, Rock- und Jazzlieder – interpretiert als Akustikversion in intimer Atmosphäre. Die Musiker stammen gebürtig aus dem Raum Mannheim-Ludwigshafen und wirken in unterschiedlichen Projekten, Ensembles und Bands in der Rhein-Neckar-Region.

Im Projekt KIYO hat Klara Anfang des Jahres ihr Debütalbum ˮParting Lightsˮ veröffentlicht, das prompt auch in den Amazon- als auch iTunes Newcomer Charts landete.

Neben der Musikkarriere in Metalbands wie ˮInnfightˮ und als Instrumentallehrer im Rhein-Neckar-Raum leitet Udo ein eigenes Karate-Dojo in Mannheim. Als 9-facher deutscher Meister und Europa Vize-Meister weiß er demnach nicht nur die Trommeln zu schlagen. Zusammen liefern die beiden Musiker ein Programm mit viel Rhythmus und Liebe fürs Detail.

Nicht nur, dass die beiden enorm sympatisch sind. Sie haben auch ihre Schüler Lennart (Percussion) und Parla (Gesang und Klavier) in ihre Auftritte ganz spontan eingebaut. So jung, und schon soooo gut!!

Eine schönere Eröffnung unserer Hofsaison hätten wir uns nicht wünschen können. Bis zum nächsten Mal!

Clara Und Udo 900x600 1 1280x960
Clara Und Udo 900x600 10 1280x960
Clara Und Udo 900x600 11 1280x960
Clara Und Udo 900x600 12 1280x960
Clara Und Udo 900x600 13 1280x960
Clara Und Udo 900x600 14 1280x960
Clara Und Udo 900x600 15 1280x960
Clara Und Udo 900x600 16 1280x960
Clara Und Udo 900x600 17 1280x960
Clara Und Udo 900x600 18 1280x960
Clara Und Udo 900x600 19 1280x960
Clara Und Udo 900x600 2 1280x960
Clara Und Udo 900x600 3 1280x960
Clara Und Udo 900x600 4 1280x960
Clara Und Udo 900x600 6 1280x960
Clara Und Udo 900x600 7 1280x960
Clara Und Udo 900x600 8 1280x960
Clara Und Udo 900x600 9 1280x960

20. Februar 2018

klezmer musik

Stefan Werdelis – Liederliche Lyrik
Gedichte nur für Erwachsene – FSK 18 – explicit lyrics

Diesmal sollten neben dem beredten oftmals auch derben Volksmund, vielleicht zur Überraschung vieler, auch die Stimmen und Begabungen unserer etablierten und angeblich altbekannten Dichterinen und Dichter in Sachen Erotik zu Wort kommen. Von der Antike bis zur Gegenwart. Von einsamen (nicht nur) nächtlichen Phantasien über zärtliche metaphorische Andeutungen bis zu derben, detailverliebten Anschaulichkeiten in allen Varianten und Stellungen. Die Bilder entstehen nur im Kopf… Nichts für allzu zarte Gemüter und dem Keuschheitsgelübde verpflichtete Zuhörerinnen und Zuhörer.

Ausgewählt – eingeleitet – moderiert und vorgelesen von Stefan Werdelis.

So vielversprechend wie es sich anhörte, war es auch! Erstaunlich, was Stefan Werdelis wieder aus seinem unendlichen Fundus an Literatur zu diesem Thema ausgegraben hat. Für alle nicht etwa schmuddeliger, sondern ein lyrisch wertvoller Abend.

Wie immer: vielen Dank, Stefan, und auf ein nächstes Mal!

15 Kw34 1 0001 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0009 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0012 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0014 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0016 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0018 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0023 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0026 900x600 1280x960
15 Kw34 1 0028 900x600 1280x960

23. Januar 2018

klezmer musik

Pimp the Pop - Leichtigkeit bei höchstem Niveau
mit Caroline Simpson, Frank Markus und Michael Tropf

Caroline Simpson (Gesang), Frank Markus (Gitarre und Loop Meister) und Michael Tropf (Saxophon) traten bereits mehrmals bei uns in verschiedenen Konstellationen auf. Jedes Mal hatten wir einen fantastischen Abend von höchster Qualität. Meist ging es in die „swingig-jazzige“ Stilrichtung, manchmal aber war es eher „klassisch“ gehalten. Egal wie – die drei begeistern das Publikum in jeder Form.

So war es auch dieses Mal! Mit viel Swing brachten sie „Licht“ in die kalten, dunkeln Tage und bescherten unseren Gästen einen wunderschönen Start ins neue Jahre für seven-eleven. Vielen Dank Euch Dreien – und hoffentlich auf ein nächstes Mal.

15 Kw34 1 0001 900x600web
15 Kw34 1 0003 2 900x600web
15 Kw34 1 0007 900x600web
15 Kw34 1 0010 900x600web
15 Kw34 1 0013 900x600web 1280x960

14. November 2017

klezmer musik

Stefan Werdelis und Kai Schreiber
mit „Heimat, deine Sterne“

Nun schon zum vierten Mal hat uns Stefan Werdelis mit seiner Sprachgewandtheit und seinem tiefgründigen Humor den Abend versüßt. Das schöne bei Stefan Werdelis ist, dass er jedes Mal ein anderes Thema hat, jedes Mal seine Spontaneität das Publikum beeindruckt.

Im November hat Stefan Werdelis das poetisch klingende Thema „Heimat, deine Sterne“ ausgewählt, und ergänzt dies dazu noch mit einer musikalischen Untermalung durch Kai Schreiber.

Zu „Heimat, deine Sterne“ schreibt Stefan:

Diesmal will ich das Publikum verführen, und einladen auf eine Erinnerungs- und Traumreise zu dem großen Thema „Heimat, deine Sterne“. Jetzt, da die Tage kurz, die Abende und Nächte umso länger sind, widme ich mich den musikalischen und poetischen Spuren der Leitmotive: Mond, Sterne, Nacht. Es geht quer durch die Epochen, quer durch die Genres, … und dabei immer mitten ins Herz … ♥

Diesmal wird das Programm begleitet von Kai Schreiber, einem begnadeten Improvisateur auf den schwarzen und weißen Tasten des Pianos.
Es war wieder mal toll und genau passend für einen langen Novemberabend – Vielen Dank Euch beiden!

Stefan Werdelis Heimat 10 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 12 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 13 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 15 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 16 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 17 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 18 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 19 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 3 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 5 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 7 1280x960
Stefan Werdelis Heimat 9 1280x960

17. Oktober 2017

klezmer musik

The New Me
zwei junge Musikerinnen mit Pepp

Marisa Parkes (´99) und Eva Stuiver (´99) haben Anfang 2017 das Duo THE NEW ME gegründet.
Die Namensgebung stammt aus „New“ für Raum Neustadt an der Weinstraße, wo beide leben und „Me“ aus den Initialen ihrerVornamen.
Im Angebot sind LIVE ACTS für kleine Geburtstagsfeiern bis hin zu kompletten Konzerten. Sie spielen Cover und eigene Songs im Genre Pop und Rock. Möglich sind reine Acoustic Sets, bestehend aus Acoustic Gitarre und Gesang, sowie auch Sets mit Einbindung von Keyboard, elektrischer Gitarre (mit Looper) und / oder kleinem elektrischen Schlagzeug (Drum Pad).
Der Abend – einer der letzten herbst-lauschigen Abende im Hof in diesem Jahr – mit den beiden entspannten „Mädels“ und ihrer peppige Musik war fantastisch. Vielen Dank and Euch beide, und auf ein nächstes Mal!

P1180511 O900x600web 1280x960
P1180518 O900x600web 1280x960
P1180519 O900x600web 1280x960
P1180527 O900x600web 1280x960
P1180529 O900x600web 1280x960
P1180532 O900x600web 1280x960
P1180536 O900x600web 1280x960
P1180550 O900x600web 1280x960
P1180557 O900x600web 1280x960

13. September 2017

klezmer musik

SaxQuartett
ein vielseitiger, hochklassiger und harmonierender Abend

Vier Saxophonspieler – Frank Berres, Tanja Münch, Carsten Petry und Michael Tropf – haben sich im Januar 2017 zum „SaxQuartett“ getroffen. Kennengelernt haben sich die vier in verschiedenen Orchesterprojekten. Mit Spaß an Neuem wurden viele Klänge ausprobiert: Jazz und Swing, Ragtime, Funk, ein Tango und „auch mal was Klassisches“. Aus den ersten Treffen wurde ein Projekt. Das Ergebnis stellten uns die Musiker am 13. 09. im Haus Mandelblüte vor.

Den Abend haben wir angekündigt als „eine Garantie für höchstes Klangniveau“. Das Publikum wurde nicht enttäuscht!!! Vielen herzlichen Dank an die vier professionellen Musiker, die wir bei uns zu Gast haben durften!


15 Kw34 1 0003 Web 1280x960
15 Kw34 1 0008 Web 1280x960
15 Kw34 1 0013 Web 1280x960
15 Kw34 1 0018 Web 1280x960
15 Kw34 1 0025 Web 1280x960
15 Kw34 1 0038 Web 1280x960

8. August 2017

klezmer musik

The Synergy
Junge Musikergruppe mit Pfiff

„The Synergy“ eine Gruppe von neun jungen, dynamischen und hochkarätigen Musikern, die Songs aus den Bereichen Funk, Soul, Rock und Jazz spielen, ist nicht neu in Haus Mandelblüte. Die Mitglieder der Band, welche alle aus dem Ort Neustadt an der Weinstraße stammen, kennen sich durch jahrelanges Zusammenspiel in verschiedenen Bands und beschlossen 2016 ein neues Projekt ins Leben zu rufen: „The Synergy“. Eine Besonderheit der Band ist, dass sie je nach Event in verschieden großen Besetzungen spielen kann. So ist alles von einer kleinen Jazz-Combo für Hintergrundmusik, bis hin zur großen Rockband mit Bläsersection für Veranstaltungen möglich.

Im April diesen Jahres spielten schon einige Mitglieder der Band „The Synergy“ als Jazzcombo bei uns im Gewölbekeller. Der Abend war ein voller Erfolg! Einige Fotos sind auch auf unserer website zu sehen.

Am Dienstag achtenachten 2017 spielte die Band nun in folgender, fast kompletter (!), Besetzung: Louisa Manger und Tobias Bauer (Gesang); Juliana Saib (Klavier); Justus Landeck (Schlagzeug ); Kai Kosack (Baß); Lukas Kunkies (Gitarre); Josua Niklas (Saxophon ). Wie schon zuvor war es ein rundum fantastischer Abend! Wir waren uns bewusst, dass der Termin mit dem Ausklang der Mußbacher und Forster Kerwe kollidierte. Umso erfreuter waren wir, dass der Hof sehr gut gefüllt war und unsere Gäste und wir diesen Abend bei so fantastischer und professioneller Musik verbringen durften.

Vielen Dank erneut an „The Synergy“ – bis zum nächsten Mal!

15 Kw34 1 0001 900x600web2 640x480
IMG 4155 2 900x600web 640x480
IMG 4161 2 900x600web 640x480
IMG 4164 2 900x600web 640x480
IMG 4177 2 900x600web 640x480
IMG 4186 2 900x600web 640x480
IMG 4221 2 900x600web 640x480
IMG 4237 2 900x600web 640x480
IMG 4241 2 900x600web 640x480

11. Juli 2017

klezmer musik

Die TWOTONES
„Sahneschnittchen – Best of“
Anna Krämer, Gesang – – – Rainer Klundt, Piano

„Nur die besten dürfen rein“. So oder so ähnlich könnte man das Motto des Auswahlverfahrens nennen, dem die Twotones die Titel unterzogen, die nun im Twotones-Programm „Sahneschnittchen – Best of“ mit dabei sind. Über eine Schaffensperiode von nunmehr sieben Jahren hat sich so einiges angesammelt, was auch mal wieder auf die Bühne will. Einiges was sich aufdrängt und sowieso alles was den beiden am Herzen liegt.

Herausgekommen ist eine Mischung aus Leidenschaft, Sentiment, Parforce-Ritt und gepflegtem Understatement mit unerwarteten Überraschungsmomenten. Nichts für Anhänger nur einer Facette, sondern vielmehr ein buntes Potpourri aus unterschiedlichsten Gefühlslagen und musikalischen Zutaten. Ein „Best of“ eben. Spannend, voller Energie und mit viel Spieltrieb.

Von der Presse mit Superlativen wie „…faszinierende Stimme, tolles Programm, das Publikum tobt…“ belegt, zeigen uns Anna Krämer und Rainer Klundt einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen.

Dass auch Die TWOTONES bei uns mal wieder für einen genialen Abend sorgten, zeigen die folgenden Fotos. Herzlichen Dank an Euch zwei!!!

Twotones10 900x600 1280x960
Twotones12 900x600 1280x960
Twotones13 900x600 1280x960
Twotones14 900x600 1280x960
Twotones15 900x600 1280x960
Twotones1 O900x600 1280x960
Twotones2 O900x600 1280x960
Twotones4 900x600 1280x960
Twotones5 900x600 1280x960
Twotones6 900x600 1280x960
Twotones7 900x600 1280x960
Twotones9 900x600 1280x960

13. Juni 2017

klezmer musik

Ede Huber – Haardt of Gold – Acoustik Guitar Songs

Haardt of Gold – die altbekannten Neustadter Acoustic-Rocker Ede Huber, Heri Wehner und Ute Wehner-Lindner, sind in Neustadt und Umgebung bekannt sowohl durch Auftritte in Neustadt´s Kulturkneipe Konfetti als auch durch Auftritte auf vielen Weinfesten in Haardt.

Songs von den Eagles, Neil Young, America, Crosby, Stills, Nash and Young, Bob Dylan sowie eigene Acoustik-Versionen von Dire Straits, Creedence Clearwater Revival, also die Songs der Woodstock-Generation, werden mit verschiedenen Westerngitarren, Okulele und harmonischen Chorsätzen zum Besten gegeben.

Großer Wert liegt auf Abwechslung und Kurzweil. Viele Songs laden zum Mitsingen und zum Mitklatschen ein, wie Klassiker von CCR und den Rolling Stones. Auch aktuellere Songs stehen auf dem Programm von Dixie Chicks, Norah Jones, Avicii und Sheryl Crowl.

Der Abend im Hof von Haus Mandelblüte war fantastisch. Die Fotos sagen mehr als viele Worte…

Haardt Of Gold  47 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 109 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 1 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 22 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 23 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 2 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 3 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 5 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 60 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 64 900x600
Haardt Of Gold 65 900x600
Haardt Of Gold 70 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 74 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 77 900x600 1280x960
Haardt Of Gold 8 900x600 1280x960

2. Juni 2017

klezmer musik

Loblocher Weinzehnt 2017

800 Jahre Lobloch – das wollte gefeiert werden! Außer kreativen Klicker-Spielen bot unser Weinfest diverse kulinarische und kulturelle Köstlichkeiten in den verschiedenen Ausschankstellen an.

In Haus Mandelblüte haben sich Serigne (Senegalesische Küche) und Roland (Mediterranes aus dem Siegerland…) bestens ergänzt. Die Gäste waren voll des Lobes, die Töpfe war’n am Ende alle leer – was will man mehr. Serigne und Roland: Ihr wart spitze!!
Kulturell hat Gerhard Hanß seine aussergewöhnlichen Fotos von seinen Reisen nach Niger/Westafrika ausgestellt. Im Gewölbekeller haben sie besonders imponiert! Johnny Lamar hat mit seinen Freunden unseren Hof in eine angenehme Geräuschkulisse verwandelt, die Alt und Jung auf wunderbare Weise zusammengeführt hat. Am Montag nachmittag bis in den späten Abend haben Rainer Klundt und Michael Tropf das Publikum mit einer Eigenproduktion im Techno Stil verzaubert. Aus geplanten zwei Spielsätzen wurden drei, da die Gäste nicht genug bekommen konnten. Die Fotos sprechen für sich…
Apropos Fotos: im Folgenden ein Einblick zu dem, was sich während der vier Festtage bei uns im Hof abspielte. Bilder sagen mehr als tausend Worte – ein riesiges Dankeschön an Falco Schleier für die professionellen beeindruckenden Fotos!
Ein unglaublich dickes Dankeschön an unser tolles wuseliges, selbständiges und kreatives Helferteam. Was wären wir ohne Euch!!!?
Und am Ende natürlich ein grosses Dankeschön an all unsere Gäste, die das Fest erst zum (Er)Leben brachten.
Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder!

24A0003 1800x504 640x480
24A0034 900x600 640x480
24A0069 900x600 640x480
24A0070 900x600 640x480
24A8828 900x600 640x480
24A8832 900x600 640x480
24A8863 900x600 640x480
24A8875 900x600 640x480
24A8898 900x600 640x480
24A9034 900x600 640x480
24A9048 900x600 640x480
24A9060 900x600 640x480
24A9108 9000x600 640x480
24A9137 900x600 640x480
24A9143 900x600 640x480
24A9163 900x600 640x480
24A9176 900x600 640x480
24A9206 900x600 640x480
24A9211 900x600 640x480
24A9256 900x600 640x480
24A9311 900x600 640x480
24A9319 900x600 640x480
24A9375 900x600 640x480
24A9456 900x600 640x480
24A9461 900x600 640x480
24A9499 900x600 640x480
24A9585 900x600 640x480
24A9591 900x600 640x480
24A9616 900x600 640x480
24A9629 900x600 640x480
24A9636 900x600 640x480
24A9675 900x600 640x480
24A9683 900x600 640x480
24A9758 900x600 640x480
24A9815 900x600 640x480
24A9857 900x600 640x480
24A9903 900x600 640x480
24A9920 900x600 640x480
24A9950 900x600 640x480
24A9964 900x600 640x480
24A9973 Bearbeitet900x600 640x480
24A9999 900x600 640x480

16. Mai 2017

klezmer musik

Stefan Werdelis – Weck-Worscht-Woi

„Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen!“ weiß der Volksmund zu berichten. Doch Essen und Trinken hält auch Familien, Freundschaften, ja ganze Nationen zusammen, sagt Stefan Werdelis.

Essen und trinken hat schon immer Rezepte, Rituale und Umgangsformen hervorgebracht und geprägt. Gepflogenheiten zu Tisch, Speise- und Fastenregeln, Diätwahnsinn und vieles mehr gehört dazu. Natürlich geht die Liebe auch durch den Magen. Neugierig wurde schon nachgeforscht, wohin sie dann geht, wenn sie durch denselben durch ist?!

All diese kulinarisch, kulturellen Fragen haben auch ihren unterhaltsamen und überraschenden Niederschlag in der gebundenen und ungebundenen Literatur gefunden. Stefan Werdelis wird vergnügliche Kostproben exemplarischer literarischer Häppchen zum Besten geben.

Wie dichtete schon u. a. Wilhelm Busch: „Es wird zu Recht ein guter Braten/gerechnet zu den guten Taten“.

IMG 92441 900x600 1 640x480
IMG 9286 900x600 1 640x480
IMG 9299 900x600 1 640x480
IMG 9356 900x600 1 640x480
IMG 9362 900x600 1 640x480
IMG 9377 900x600 1 640x480
IMG 9402 900x600 1 640x480
IMG 9407 900x600 1 640x480
IMG 94189 900x600 1 640x480

11. April 2017

klezmer musik

The Synergy: Funk, Soul, Rock und Jazz jung gespielt

Kompetent-fetzige Musik von (1) jungen Musikern, die (2) in unserem Keller/Hof unser Publikum erfreuen und (3) Spaß dabei haben – das war unsere ursprüngliche Idee bei der Initiierung von Seven-Eleven. Nach mehr als 2 Jahren mit tollen Programmen und hochkarätigen Musikern stand genau das nun auf dem Programm: „The Synergy“. Ebenso hochkarätig wie jung.

Die Musiker aus Rheinland-Pfalz im Alter zwischen 18 und 20 Jahre haben das Publikum mit Stücken aus den Bereichen Funk, Soul, Rock und Jazz verwöhnt. Die Leidenschaft und Ungezwungenheit der Musiker, in der Besetzung mit Josua Niklas (Saxophon), Willi Poh / Juliana Saib (Piano) und Justus Landeck (Drums), haben angesteckt. Das Publikum war begeistert!

Die Mitglieder – alle aus Neustadt – kennen sich durch jahrelanges Zusammenspiel in verschiedenen Bands und beschlossen 2016 ein neues Projekt ins Leben zu rufen: „The Synergy“. Sie zeichnen sich durch ihre individuellen Fähigkeiten und ihr ungezwungenes und flexibles Zusammenspiel aus. Je nach Event kann die Band, die aus 7 Mitgliedern besteht, in verschieden großen Besetzungen spielen. So ist alles von einer kleinen Jazz-Combo für Hintergrundmusik, bis hin zur großen Rockband mit Bläsersection für ihre Veranstaltung möglich.

Vielen Dank an die sympatischen vier Musiker. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal – dann im Hof!

P1120753 O900x600 1280x960
P1120756 O900x600 1280x960
P1120789 O900x600 1280x960
P1120792 O900x600 1280x960
P1120797 O900x600 1280x960
P1120806 O900x600 1280x960
P1120821 O900x600
P1120826 O900x600 1280x960
P1120830 O900x600 1280x960

14. März 2017

klezmer musik

Rainer Kröhn – „lesestaub“

Im Märzen der Bauer, die Rößlein einspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand. Er pflüget den Boden
er egget und sät und rührt seine Hände früh morgens und spät.
Die Bäu´rin, die Mägde sie dürfen nicht ruh´n, sie haben in Haus und in Garten zu tun. Sie graben und rechen
und singen ein Lied, sie freu´n sich, wenn alles schön grünet und blüht.
So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei. Da erntet der Bauer das duftende Heu Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus. Im Winter da gibt es manch fröhlichen Schmaus.

Damit der Schmaus auch wirklich fröhlich wird und vorher vor lauter Arbeit der Bauer, seine Frau und die Mägde nicht vorher zusammen brechen, ist auch mal Entspannung angesagt. Genau DAS ist das Thema der Seven-Eleven Veranstaltung: Entschleunigen!

Es ist ein Wohlfühlkonzert der besonderen Art. Rainer Kröhn spielt Gitarre und liest aus seinem Erstlingswerk „lesestaub“. Instrumentale Stücke, die auf wunderbare Weise sowohl anregen, als auch entschleunigen. Ein intimes Konzert, das sich wohltuend von der allgegenwärtigen Hektik abhebt und ganz bewusst einen Gegenpol setzt.

IMG 8362 Verkleinert 900x600 1280x960
IMG 8365 Verkleinert 1 1280x960
IMG 8365 Verkleinert 900x600 1280x960
IMG 8372 Verkleinert 1 1280x960
IMG 8375 Verkl 1 1280x960
IMG 8375 Verkl 900x600 1280x960
IMG 8384 Verkl 1 1280x960
IMG 8384 Verkl 900x600 1280x960
IMG 8388 Verkl 1 1280x960

14. Februar 2017

klezmer musik

Im Duo: Bertrand Le Guillou und Michael Tropf

Das Duo Bertrand Le Guillou und Michael Tropf hat das Publikum mit seiner Musik der französischen Chansons und des Gypsy Jazz mehr als begeistert!

Viele von Euch kannten Michael Tropf bereits von diversen Auftritten bei uns, so in 2015 mit Claudia Albrecht und in 2016 mit dem Trio „Cafe Chez Nous“. Mit „Pimp the Pop“ war Micheal an Pfingsten 2016 zum Loblocher Weinzehnt bei uns zusammen mit Caroline Simpson und Frank Markus, übrigens alles auch auf unserer website zu finden.

Bertrand Le Guillou (https://www.blg-music.de/) aus Freinsheim ist aufgewachsen in Melun bei Paris. Die Verschmelzung des französischen Einflusses mit einer Prise Bossa Nova bildet den Kern des musikalischen Programms des Duo-Projektes. Angereichert wurde diese Melange mit stilistischen Ausflügen zu Funk und New Orleans.

Beide Musiker, die, jeder für sich, seit Jahren in diversen Gruppierungen in der Pfalz und darüber hinaus aktiv sind, spielten erstmals als Duo zusammen. Das war nicht nur für uns kaum zu glauben!

Wir freuen uns auf ein nächstes Mal.
 
17 02 14 8 O900x600 640x480
P1140890 O 900x600 640x480
P1140894 O900x600 640x480
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.   >>Zur Datenschutzerklärung