Events
UFF PÄLZISCH ODDER AUSWÄRDISCH
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 11.08.2020
Ede Eber-Huber und Frank Süss – „Uff Pälzisch odder Auswärdisch“
Ede Eber-Huber startete mit seinem Soloprogramm Acoustic Guitar Songs „uff Pälzisch odder Auswärdisch“. Zu hören waren Melodien und Songs von Tom Petty, Sting, David Bowie, Bob Dylan, Beatles, and more.
Nach der Pause ging es weiter mit einem Duo-Programm mit dem Hambacher Keyboarder Frank Süss (von der Band Mai5ive). Die beiden spielten neue Sounds und Songs von Coldplay, John Lennon, CCR, Emmerson, Lake and Palmer, Oasis, Tom Petty und anderen bekannten Künstlern.
SUITCASE OF GRACE
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 14.07.2020
Suitcase of Grace – Ein Koffer voll Musik
Seit März 2020 war unser Hof in Haus Mandelblüte verwaist, Seven-Eleven als auch das Loblocher Weinzehnt konnten nicht stattfinden. „Nur“ unsere Feriengäste freuten sich, und genießen ihn – dafür umso mehr!
Im Juli 2020 konnten wir dann endlich mit Kultur wieder auffahren. Und mit was für einem Programm! Suitcase of Grace hat uns alle mit einem phantastischen Programm verwöhnt.
Coversongs sind nicht gleich Coversongs. Das beweist die Mannheimer Band Suitcase of Grace bei ihren Konzerten stehts aufs Neue. Im Herbst 2018 gegründet, hat sich die Band durch überzeugende Konzerte eine beachtliche Fangemeinde erspielt. Auf kleinen Bühnen fühlen sich Suitcase of Grace wohl, akustisch auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Alles was die Band antreibt, ist die Liebe zur Musik. Gespielt werden Coverversionen der Lieder, mit denen die Bandmitglieder aufgewachsen sind. Mittelpunkt der Gruppe ist die charismatische Sängerin Grace, die es bereits vom ersten Ton an versteht, das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Stimme in ihren Bann zu ziehen. Zusammen mit den erfahrenen Musikern ihrer Band interpretiert sie unter anderem Songs von Tom Waits, Bruce Springsteen, The Church, The Smiths, The Beatles oder R.E.M in eigenständigen, überraschenden Coverversionen. Ein abwechslungsreicher und spannender Abend war garantiert – bingo!
Suitcase of Grace sind:
Grace (Gesang)
Roger Münzenmayer (Schlagzeug, Gitarre, Gesang)
Frank Sponagel (Gitarre, Harp, Gesang)
Daniel Castillo (Bass, Gesang)
Kontakt:
Roger Münzenmayer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0171 1260211
Mehr Suitcase of Grace:
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCyo61Jfnq5WF2zPT5HGZ6Jw
Facebook: http://www.facebook.com/suitcaseofgrace
Instagram: http://www.instagram.com/suitcaseofgrace
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCyo61Jfnq5WF2zPT5HGZ6Jw
Facebook: http://www.facebook.com/suitcaseofgrace
Instagram: http://www.instagram.com/suitcaseofgrace
AUF DIE PLÄTZCHEN FERTIG LOS
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events
Dienstag, 10.12.2019
Stefan Werdelis – „Auf die Plätzchen fertig los – II“
Alle Jahre wieder kommt die vielleicht geprägteste und belastetste Zeit auf uns zu. Symbole, Gerüche, Gebräuche, Klänge und Klischees … alle unübersehbar, viele nicht totzukriegen manche sehr liebgewonnen.
Das Zusammensitzen und sich Vorlesen und Erzählen lassen gehört auch dazu.
Stefan hat liebgewonnene und neue überraschend unverbrauchte Texte zu Gehör und zum Mitgefühl gebracht und natürlich die eine oder andere nicht nur vorweihnachtliche Beobachtung aufgespießt und augenzwinkernd kommentiert.
In der Hoffnung, dass dem Einen oder der Anderen ein adventliches Licht aufging oder die Freude der Weihnachtsbotschaft neu zwischen den Zeilen und Gedanken gelegentlich aufblitzte … Ja, es blitzte sehr und schön!
Vielen Dank mal wieder, lieber Stefan.
Vielen Dank mal wieder, lieber Stefan.
SONGS UFF PÄLZISCH UN’AUSWÄRDISCH
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 12.11.2019
Ede Eber-Huber- „Songs uff Pälzisch un´Auswärdisch“-
Mit seinem Soloprogramm „Songs uff Pälzisch un´ Auswärdisch“ beschreitet Ede wieder neue musikalische Wege. Mit routiniertem Gitarrespiel auf der 12 saitigen Western-Gitarre und viel Gefühl in der Stimme bot er ein abwechslungsreiches, musikalisches und authentisches Programm für Freundinnen und Freunde hausgemachter Unplugged-Musik. Mit eigenen Pfalz-Songs – auch aus dem Programm der „Uffbasse Palzbänd“ – wie „Isch sitz do on dem Dock uff´m Kai“ (Musik: Otis Redding -Sitting on the dock of the Bay),“Wie en Plaschderschdää“ (Bob Dylan – Like a Rolling Stone), „Kummen z´samme“ (Beatles – Come together) oder „Schwamm Driwwer“ (CCR-Green River) hat er dabei das Pfälzische aus dem meist alleinigen „Weck-Worschd-un-Woi“ – Thema ein wenig herausgehoben und mit etwas mehr Lyrik, Liebe, Hass und Romantik zu bereichert. Daneben gab es neue Pfalz-Songs vom Uffbasse Palzbänd-Bassisten Christian Stolina („Du schaffschd misch“, „Loss,loss, loss mich doch in Ruh“) und aus dem Erfolgs-Musical „Rock un´Riesling“. Auf vielfachen Wunsch stand auch die heimliche Hymne „Palzlied“ vun de Anonyme Giddarischde auf der Playlist.
Neben den Palzsongs gab es auch „Auswärdisches“ auf Englisch zu hören u.a. von Tom Petty, Sting, und Neil Young
Der prall gevollte Gewölbekeller spricht für sich!
WEINLESE
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events
Dienstag, 15.10.2019
WEINLESE
Die „Weinlese“ des Brot & Kunst-Verlags kombiniert die Verkostung eines Pfälzer Weißweins mit dem Vortrag von Lyrik, begleitet von musikalischen Beiträgen. Im Sommer 2018 kam die neu gezüchtete Weinsorte „Rebzeilen“ in Kooperation zwischen einer Winzerfamilie aus Maikammer an der Weinstraße und dem Brot & Kunst-Verlag auf den Markt. Neben dem Etikettendesign steuerte der Verlag Texte von sechs Autoren bei, die nun auf den Rücketiketten der Weinflaschen abgedruckt sind. Die lyrischen Beiträge an diesem Abend stammen von Maurice Moel (Karlsruhe), Freddy Mork (Maikammer), Jack Savant (Haßloch) und Florian Arleth (Haßloch). Musikalische Untermalung kommt von Second Room Left (Neustadt). Informationen zu den Autor*innen wie auch dem Wein finden sich unter www.brotundkunst.com.
MOONSHINE DEW
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 10.09.2019
Moonshine Dew – Finest Bluegrass Music
Mit traditionellem amerikanischem Musikstil, der um 1940 unter Einfluss Irischer, Afro-amerikanischer und Gospelmusik entstand, hat die Bluegrass Band Moonshine Dew einen wundersamen Abend beschert.
Bekannt wurde diese Musikrichtung vor allem durch den Mandolinenspieler Bill Monroe. Der Name Bluegrass ist eine Anlehnung an das bläuliche Gras in Monroe’s Heimat Kentucky. Klanglich ist die Musik geprägt durch die typische Instrumentierung Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass. Die beschwingten Melodien verbreiten eine fröhliche Stimmung, obwohl die Texte oft auch tiefsinnig oder traurig sind.
Die Musiker-/innen aus der Pfalz und den USA lernten sich auf Sessions, die diesen traditionellen Musikstil pflegen, kennen und gründeten 2018 die Bluegrass Band „Moonshine Dew“. Heri Wehner (Gitarre, Gesang, Dobro), Joachim Kirchhoff (Banjo, Gesang), Ingolf Mahlich (Kontrabass, Mandoline, Gesang) sowie Gastmusiker Ute Wehner-Linder (Gesang, Ukulele) und Max Kirchhoff (Fiddle) unterhielten unsere Gäste auf höchstem Niveau. Trotz der recht kühlen Temperaturen war die Stimmung angenhem aufgeheizt und entspannt.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!
KLAUS SCHELL’S NICE SURPRISE
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 6. August 2019
Nice Surprise
In wechselnder Besetzung boten uns die Musiker Matthias Coenen und Klaus Schell ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das uns den Sommerabend so richtig genießen ließ – trotz eines heftigen Regenschauers.
Die Formation Nice Surprise bewies ihre vielfältige Songauswahl. Nie-gehörtes, Selten-gehörtes und Gern-gehörtes und (Un-erhörtes) wurden bunt gemischt. Durch die beiden Gitarristen Matthias Coenen und Klaus Schell bestand jedoch unverkennbar eine Affinität zu Sting und Clapton.
Um dem Bandnamen gerecht zu werden, waren die beiden Sängerinnen Franzesca Kapper und Lena Jöst auf der Bühne – und in unserem Wohnzimmer – zu hören.
Der Abend war aufgrund der Schauereinlage besonders dynamisch-flexibel, sowohl was die Musiker als auch unsere Gäste anging. Die Stimmung hat das nur noch weiter gehoben!
Ede-Musik
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 22.01.2019
Ede-Musik vom Feinsten
Acoustic Guitar Songs zum JahresbeginnMit seinem Soloprogramm „Acoustic Guitar Songs“ beschreitet Ede Eber-Huber wieder neue musikalische Wege. Mit routiniertem Gitarrenspiel auf der 12 saitigen Takamine und viel Gefühl in der Stimme bietet er ein abwechslungsreiches, musikalisches und authentisches Programm für Freundinnen und Freunde hausgemachter Unplugged-Musik von Arlo Guthrie über Bob Dylan, John Denver, Tom Petty bis Neil Young.
Es war ein sehr harmonischer, gemütlicher und entspannter Abend. Vielen Dank dafür, Ede!
STEFAN WERDELIS
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 04.12.2018
Passend Weihnachten hat er ein Programm zusammen gestellt, das uns sicherlich sowohl zu herzhaftem Lachen, zum Wundern als auch zum Nachdenken bewegt. Es wird, wie immer bei Stefan Werdelis, ein Abend voller Humor und voller Tiefgründigkeit! Hier ein paar Worte zum Programm von Stefan Werdelis:
Stefan Werdelis
Ein Abend mit Stefan Werdelis zur Advents- und WeihnachtszeitPassend Weihnachten hat er ein Programm zusammen gestellt, das uns sicherlich sowohl zu herzhaftem Lachen, zum Wundern als auch zum Nachdenken bewegt. Es wird, wie immer bei Stefan Werdelis, ein Abend voller Humor und voller Tiefgründigkeit! Hier ein paar Worte zum Programm von Stefan Werdelis:
Weihnachtsmann von Thomas Gsella
Ein Traumberuf, der Weihnachtsmann!
Man packt die schwarze Rute aus
Und schnauzt die kleinen Kinder an –
Pardon: Das macht der Nikolaus.
Man packt die schwarze Rute aus
Und schnauzt die kleinen Kinder an –
Pardon: Das macht der Nikolaus.
Ein Traumberuf, der Weihnachtsmann!
Auf seines Herzens Rat hin
Zerreißt man seinen Mantel, dann –
Pardon: Das tut Sankt Martin.
Auf seines Herzens Rat hin
Zerreißt man seinen Mantel, dann –
Pardon: Das tut Sankt Martin.
Ein Traumberuf, der Weihnachtsmann!
Froh schafft man die Geschenke
Gold, Weihrauch und auch Myhrre ran –
Pardon: Das ist die Wencke
Froh schafft man die Geschenke
Gold, Weihrauch und auch Myhrre ran –
Pardon: Das ist die Wencke
Auf die Plätzchen! Fertig! Los!
Am Barbaratag sich unterhalten und einstimmen lassen auf (fast) alle Facetten des scheinbar ewig und verläßlich wiederkehrenden Symbol-, Gefühl-, Konsum-, Beziehungschaos namens „Weihnachten“.
Das alles mit Mitteln der Poesie und literarischen Inspiration.
Gesammelt, ausgewählt und launig vorgetragen von Stefan Werdelis.
Somit: Es wird natürlich auch gehen um Gott, Glauben, Unglauben, Teufel, Tannenbaum, Nikolaus, Weihnachten und artverwandten Terminen.
Wenn das keine Einladung für einen wundervollen Abend in der Adventszeit war– oder!? Es war genauso fantastisch, wie die Einladung geklungen hat! Auf ein nächstes Mal, lieber Stefan!
SONSUAVE
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 13.11.2018
Sonsuave
Es ist unglaublich, wie schnell mal wieder die Zeit vergeht! Bei heißen Temperaturen haben wir gedacht, wie gut das Novemberprogramm doch in die „Voradventszeit“ paßt. Kürzere Tage, längere Nächte, kühlere Temperaturen, Rückkehr in die heimeligen warmen vier Wände, melancholisch angehauchte Stimmung. Und nun – ruck zuck – ist es schon so weit…
Sonsuave
Irish Folk, Chansons, Klezmer und Eigenkompositionen
Es ist unglaublich, wie schnell mal wieder die Zeit vergeht! Bei heißen Temperaturen haben wir gedacht, wie gut das Novemberprogramm doch in die „Voradventszeit“ paßt. Kürzere Tage, längere Nächte, kühlere Temperaturen, Rückkehr in die heimeligen warmen vier Wände, melancholisch angehauchte Stimmung. Und nun – ruck zuck – ist es schon so weit…Sonsuave! Hinter dem Duo verbergen sich Christiane Schalk und Frank Reifenstahl, zwei fantastische Musiker, die fetzig-rhythmische Instrumentalstücke, stimmungsvolle Balladen und zarte Liebeslieder bieten, interpretiert mit Whistles, Flöten, Gitarren und mehr, gesungen in verschiedenen Sprachen. Sonsuave begeistern nicht nur mit der Vielfalt ihres Repertoires, sondern auch mit dem überraschenden Reichtum an Klangfarben, die sie ihren Instrumenten entlocken.
Das Duo verwebt in seinen Konzerten geschmackvolle Eigenkompositionen mit sensiblen Arrangements bekannter und weniger bekannter Stücke z.B. aus Irland, Frankreich, Spanien, Südamerika und den Balkan, zu Herzen gehenden und mitreißenden Stimmungen von Chanson, Klezmer, Folk, Jazz und anderen Genres zu einem einmaligen Erlebnis.
Es war genau das Richtige, um den November mit harmonisch-fröhlich-dynamischen Klängen zu erfrischen. Und um gemeinsam die Gewölbekeller Saison zu eröffnen. Ein rundum gelungener Abend. Vielen Dank Euch allen!
HAARDT OF GOLD
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 16.10.2018
Haardt of Gold
Bereits den Sommer über waren die Drei bei diversen Gelegenheiten im Raum Neustadt zu hören und zu genießen. Für diejenigen, die „Haardt of Gold“ noch nicht kennen, hier ein kleiner Einblick:
Haardt of Gold
Acoustic Guitar Songs nochmal im Hof
Bereits den Sommer über waren die Drei bei diversen Gelegenheiten im Raum Neustadt zu hören und zu genießen. Für diejenigen, die „Haardt of Gold“ noch nicht kennen, hier ein kleiner Einblick:„Haardt of Gold“ – das sind Ute Wehner-Linder, Heri Wehner und Ede Eber-Huber, altbekannte Neustadter „Unplugged-Rocker“, in der Region bekannt durch viele Auftritte u.a. im Konfetti, und in Weingütern rund um Neustadt.
Songs, neuerdings auch von den Beatles und den Rolling Stones, schon länger von den Eagles, Neil Young, America, Crosby, Stills, Nash and Young, Bob Dylan, Arlo Guthrie und eigene Acoustik-Versionen von Dire Straits, Creedence Clearwater Revival, also die Songs der Woodstock-Generation werden mit verschiedenen akustischen Gitarren, Okulele, Harps und harmonischen Dreiklang-Chorsätzen vorgetragen.
Die Band, die in dieser Konstellation schon seit über 20 Jahren zusammen musiziert, legt großen Wert auf Abwechslung und Spielfreude. Viele Songs laden zum Mitsingen ein, wie Klassiker von CCR, den Beatles oder den Rolling Stones. Auch aktuellere Songs stehen auf dem Programm von Dixie Chicks, Norah Jones, Avicii und Sheryl Crowl. Und es gibt auch richtig gute Zuhörnummern mit exzellenten Gitarrensoli und genialen Gesangsparts.
Ede Eber-Huber 12-seitige Gitarre, Harp, Percussion, Vocals
Heri Wehner Gitarren, Vocals
Ute Wehner-Linder Percussion, Vocals, Okulele
Da der Wettergott gütig war, fand das Programm im Hof statt. Und das im Oktober!
Warm angezogen, war es mal wieder ein sehr lockerer, fröhlicher, entspannter Abend im Haus Mandelblüte. Erneut: Herzlichen Dank, Euch Dreien!
SMILING VOICES TRIO
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 04.09.2018, von 19:00 – 23:00
Smiling Voices Trio
Was für ein fantastischer Sommer für’s Wohlergehen von uns Menschen (weniger für die Natur ..). Auch der Spätsommer verspricht, wunderschön zu werden. Da hieß es natürlich: Seven-Eleven noch mal im Hof!
Smiling Voices Trio
Stimmungsvoller Abend mit verzaubernder Musik!
Was für ein fantastischer Sommer für’s Wohlergehen von uns Menschen (weniger für die Natur ..). Auch der Spätsommer verspricht, wunderschön zu werden. Da hieß es natürlich: Seven-Eleven noch mal im Hof!Das SMILING VOICES TRIO verzaubert mit stimmungsvoller Musik seine Gäste. Sina Kohlenberger, Ann-Christin Reese und Fränzi Spengler singen Eigenkompositionen und ausgewählte Covers über die Liebe und damit über das, was uns alle antreibt, bewegt, glücklich oder traurig macht. Die Songs werden in von Sina speziell für das Trio geschriebenen Arrangements präsentiert.
Markenzeichen der Band ist der saubere dreistimmige Satzgesang, dem die Zuhörer stets hingerissen lauschen und der jedes Konzert zu einem wahren Ohrenschmaus werden läßt.
Mit im Team ist Higgins, der das Akustik-Trio als Bassist bei den Auftritten unterstützt und in Untergrombach die Gitarrenschule Higgins & Sina sowie ein Tonstudio betreibt.
Markenzeichen der Band ist der saubere dreistimmige Satzgesang, dem die Zuhörer stets hingerissen lauschen und der jedes Konzert zu einem wahren Ohrenschmaus werden läßt.
Mit im Team ist Higgins, der das Akustik-Trio als Bassist bei den Auftritten unterstützt und in Untergrombach die Gitarrenschule Higgins & Sina sowie ein Tonstudio betreibt.
2014 veröffentlichte das Trio seine erste CD. Die zweite CD ist derzeit mit der aktuellen Besetzung in Arbeit.
Man durfte sich auf einen Abend freuen, der zu Herzen geht und wahre Freude bereitet. Und so war es auch! Es war ein genial passendes Programm für die leicht melancholische Spätsommerzeit bei ruhigen, sonnenreichen Tagen und angenehmen Temperaturen auch am Abend. Vielen Dank!
KLARA TRUONG UND UDO BOPPRÉ
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Mittwoch, 09.05.2018, von 19:00 – 23:00
Klara Truong und Udo Boppré
Wir haben beide kürzlich in Neustadt bei einem gemeinsamen Auftritt erleben können und dachten sofort, dass sie ausgezeichnet in unsere Seven-Eleven Programm passen. Umso größer war die Freude, als Klara und Udo umgehend zusagten.
Klara Truong und Udo Boppré
Ein musikalischer Abend wie gemalt!
Wir haben beide kürzlich in Neustadt bei einem gemeinsamen Auftritt erleben können und dachten sofort, dass sie ausgezeichnet in unsere Seven-Eleven Programm passen. Umso größer war die Freude, als Klara und Udo umgehend zusagten.Die Sängerin Klara Truong begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, die sowohl kraftvoll virtuos als auch bei einfühlsamen, sensiblen Passagen überzeugt. Je nachdem, was der jeweilige Song erfordert, begleitet sie sich dabei selbst – entweder mit Klavier oder Gitarre. Als Duett wird sie von Udo Boppré ergänzt, der den Stücken mithilfe abwechslungsreich eingesetzter Percussion einen erfrischend neuen Touch verleiht.
Im Haus Mandelblüte in Neustadt präsentierten die beiden Musiker ein Repertoire ausgewählter Pop-, Rock- und Jazzlieder – interpretiert als Akustikversion in intimer Atmosphäre. Die Musiker stammen gebürtig aus dem Raum Mannheim-Ludwigshafen und wirken in unterschiedlichen Projekten, Ensembles und Bands in der Rhein-Neckar-Region.
Im Projekt KIYO hat Klara Anfang des Jahres ihr Debütalbum ˮParting Lightsˮ veröffentlicht, das prompt auch in den Amazon- als auch iTunes Newcomer Charts landete.
Neben der Musikkarriere in Metalbands wie ˮInnfightˮ und als Instrumentallehrer im Rhein-Neckar-Raum leitet Udo ein eigenes Karate-Dojo in Mannheim. Als 9-facher deutscher Meister und Europa Vize-Meister weiß er demnach nicht nur die Trommeln zu schlagen. Zusammen liefern die beiden Musiker ein Programm mit viel Rhythmus und Liebe fürs Detail.
Nicht nur, dass die beiden enorm sympatisch sind. Sie haben auch ihre Schüler Lennart (Percussion) und Parla (Gesang und Klavier) in ihre Auftritte ganz spontan eingebaut. So jung, und schon soooo gut!!
Eine schönere Eröffnung unserer Hofsaison hätten wir uns nicht wünschen können. Bis zum nächsten Mal!
Stefan Werdelis – Liederliche Lyrik
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 20.02.2018, von 19:00 – 23:00
Stefan Werdelis – Liederliche Lyrik
Diesmal sollten neben dem beredten oftmals auch derben Volksmund, vielleicht zur Überraschung vieler, auch die Stimmen und Begabungen unserer etablierten und angeblich altbekannten Dichterinen und Dichter in Sachen Erotik zu Wort kommen. Von der Antike bis zur Gegenwart. Von einsamen (nicht nur) nächtlichen Phantasien über zärtliche metaphorische Andeutungen bis zu derben, detailverliebten Anschaulichkeiten in allen Varianten und Stellungen. Die Bilder entstehen nur im Kopf… Nichts für allzu zarte Gemüter und dem Keuschheitsgelübde verpflichtete Zuhörerinnen und Zuhörer.
Stefan Werdelis – Liederliche Lyrik
Gedichte nur für Erwachsene – FSK 18 – explicit lyrics
Diesmal sollten neben dem beredten oftmals auch derben Volksmund, vielleicht zur Überraschung vieler, auch die Stimmen und Begabungen unserer etablierten und angeblich altbekannten Dichterinen und Dichter in Sachen Erotik zu Wort kommen. Von der Antike bis zur Gegenwart. Von einsamen (nicht nur) nächtlichen Phantasien über zärtliche metaphorische Andeutungen bis zu derben, detailverliebten Anschaulichkeiten in allen Varianten und Stellungen. Die Bilder entstehen nur im Kopf… Nichts für allzu zarte Gemüter und dem Keuschheitsgelübde verpflichtete Zuhörerinnen und Zuhörer.Ausgewählt – eingeleitet – moderiert und vorgelesen von Stefan Werdelis.
So vielversprechend wie es sich anhörte, war es auch! Erstaunlich, was Stefan Werdelis wieder aus seinem unendlichen Fundus an Literatur zu diesem Thema ausgegraben hat. Für alle nicht etwa schmuddeliger, sondern ein lyrisch wertvoller Abend.
Wie immer: vielen Dank, Stefan, und auf ein nächstes Mal!
PIMP THE POP
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 23.01.2018, von 19:00 – 23:00
Pimp the Pop - Leichtigkeit bei höchstem Niveau
Caroline Simpson (Gesang), Frank Markus (Gitarre und Loop Meister) und Michael Tropf (Saxophon) traten bereits mehrmals bei uns in verschiedenen Konstellationen auf. Jedes Mal hatten wir einen fantastischen Abend von höchster Qualität. Meist ging es in die „swingig-jazzige“ Stilrichtung, manchmal aber war es eher „klassisch“ gehalten. Egal wie – die drei begeistern das Publikum in jeder Form.
Pimp the Pop - Leichtigkeit bei höchstem Niveau
mit Caroline Simpson, Frank Markus und Michael Tropf
Caroline Simpson (Gesang), Frank Markus (Gitarre und Loop Meister) und Michael Tropf (Saxophon) traten bereits mehrmals bei uns in verschiedenen Konstellationen auf. Jedes Mal hatten wir einen fantastischen Abend von höchster Qualität. Meist ging es in die „swingig-jazzige“ Stilrichtung, manchmal aber war es eher „klassisch“ gehalten. Egal wie – die drei begeistern das Publikum in jeder Form.So war es auch dieses Mal! Mit viel Swing brachten sie „Licht“ in die kalten, dunkeln Tage und bescherten unseren Gästen einen wunderschönen Start ins neue Jahre für seven-eleven. Vielen Dank Euch Dreien – und hoffentlich auf ein nächstes Mal.
STEFAN WERDELIS UND KAI SCHREIBER
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Events

Dienstag, 14.11.2017, von 19:00 – 23:00
Stefan Werdelis und Kai Schreiber
Nun schon zum vierten Mal hat uns Stefan Werdelis mit seiner Sprachgewandtheit und seinem tiefgründigen Humor den Abend versüßt. Das schöne bei Stefan Werdelis ist, dass er jedes Mal ein anderes Thema hat, jedes Mal seine Spontaneität das Publikum beeindruckt.
Stefan Werdelis und Kai Schreiber
mit „Heimat, deine Sterne“
Nun schon zum vierten Mal hat uns Stefan Werdelis mit seiner Sprachgewandtheit und seinem tiefgründigen Humor den Abend versüßt. Das schöne bei Stefan Werdelis ist, dass er jedes Mal ein anderes Thema hat, jedes Mal seine Spontaneität das Publikum beeindruckt.Im November hat Stefan Werdelis das poetisch klingende Thema „Heimat, deine Sterne“ ausgewählt, und ergänzt dies dazu noch mit einer musikalischen Untermalung durch Kai Schreiber.
Zu „Heimat, deine Sterne“ schreibt Stefan:
Diesmal will ich das Publikum verführen, und einladen auf eine Erinnerungs- und Traumreise zu dem großen Thema „Heimat, deine Sterne“. Jetzt, da die Tage kurz, die Abende und Nächte umso länger sind, widme ich mich den musikalischen und poetischen Spuren der Leitmotive: Mond, Sterne, Nacht. Es geht quer durch die Epochen, quer durch die Genres, … und dabei immer mitten ins Herz … ♥
Diesmal wird das Programm begleitet von Kai Schreiber, einem begnadeten Improvisateur auf den schwarzen und weißen Tasten des Pianos.
Es war wieder mal toll und genau passend für einen langen Novemberabend – Vielen Dank Euch beiden!